Datenschutzrichtlinie

Letzte Aktualisierung:

Gilt für:

Betroffene Webseiten:

Verwaltet durch

01. September 2025

DynaTag AG (Schweiz)

DynaTag AG

Die DynaTag- und Thync.it Plattform, die Webseiten www.dynatag.ch und www.dynatag.com sowie der Webshop shop.dynatag.ch werden durch die Firma DynaTag AG mit Sitz in Zürich (Schweiz) betrieben und verwaltet.

Datenschutz, Datensicherheit und der verantwortungsvolle Umgang mit Personendaten sind uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, wie wir Informationen, anhand derer Sie identifiziert werden können (Personendaten), erheben und verarbeiten, wenn Sie unsere Webseiten besuchen, unsere Produkte kaufen oder unsere Dienste in Anspruch nehmen.

1. Unternehmensinformationen

Verantwortlich: 

DynaTag AG
c/o Domizilagentur GmbH
Badenerstrasse 580
8048 Zürich, Schweiz
E-Mail: support@dynatag.com

2. Welche Daten wir erfassen

a) Von Ihnen bereitgestellte Daten

  • Name und Vorname
  • Rechnungs- und Lieferadresse
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Zahlungsdaten (via Stripe, PayPal oder TWINT)
  • Supportanfragen, Bewertungen oder Newsletter-Anmeldungen

b) Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse, Gerät und Browsertyp
  • Datum, Uhrzeit und Quelle des Zugriffs
  • Cookies und Trackingdaten
  • Nutzungsdaten über Google Analytics
  • Verbindungen zu externen Diensten (z. B. Google Fonts)

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Personendaten nach den Vorgaben des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) sowie – soweit anwendbar – nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

ZweckRechtsgrundlage
Vertragsabwicklung und SupportVertragserfüllung
Marketingkommunikation (Newsletter, Aktionen)Einwilligung
Analyse und Optimierung der WebseitenBerechtigtes Interesse
Steuerliche und rechtliche PflichtenGesetzliche Verpflichtung

4. Verwendung der Daten

  • Bearbeitung und Lieferung von Bestellungen
  • Kundenservice und Beantwortung von Anfragen
  • Versand von Transaktions- oder Informationsmails
  • Betrugserkennung und Sicherheit
  • Analyse, Optimierung und Personalisierung unserer Webseiten
  • Erfüllung gesetzlicher Anforderungen

5. Cookies und Tracking

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um:

  • Sitzungen zu erkennen und Warenkörbe zu speichern
  • Statistiken zur Nutzung der Webseiten zu erheben (Google Analytics)
  • Online-Marketing und Remarketing zu ermöglichen (nur mit Einwilligung)

Sie können Cookies im Browser blockieren oder löschen. Dies kann jedoch die Funktionalität der Webseiten einschränken. Cookie-Einstellungen finden Sie zudem in der Fusszeile des Webshops oder unter Cookie-Richtlinie.

6. Weitergabe von Daten

Wir verkaufen keine Daten. Eine Weitergabe erfolgt ausschliesslich an:

  • Zahlungsdienstleister (z. B. Stripe, PayPal, TWINT)
  • Versanddienstleister (z. B. Schweizerische Post)
  • Analyse- und Marketingdienste (z. B. Google Analytics, Meta/Facebook – nur mit Einwilligung)
  • Behörden, sofern rechtlich erforderlich

Alle Partner sind vertraglich zur Datensicherheit verpflichtet.

7. Internationale Datenübermittlung

Eine Übermittlung in andere Länder erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau besteht oder geeignete Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) vereinbart wurden. Die Schweiz verfügt über einen EU-Angemessenheitsbeschluss.

8. Datensicherheit

  • SSL-Verschlüsselung (HTTPS)
  • Verschlüsselte Zahlungsschnittstellen
  • Zugangskontrollen, Firewalls und regelmässige Sicherheitsprüfungen
  • Backups und Monitoring
  • Schulung von Mitarbeitenden im Datenschutz

9. Speicherdauer

Personendaten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Zwecke der Verarbeitung notwendig ist oder rechtliche Pflichten bestehen. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung verlangen (siehe Abschnitt 11).

10. Datenschutz für Kinder

Unsere Produkte wie SOS-Bracelets können ausdrücklich auch für Kinder und Kleinkinder eingesetzt werden, z. B. bei Grossveranstaltungen oder Reisen. Dabei können durch die Eltern oder Erziehungsberechtigten personenbezogene Daten des Kindes auf dem SOS-Bracelet hinterlegt werden.

DynaTag erhebt oder verarbeitet keine Daten von Kindern ohne die Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten. Die Verantwortung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Freigabe dieser Daten liegt ausschliesslich bei den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten.

Sollte uns bekannt werden, dass ohne Zustimmung der Eltern Daten von Kindern direkt an uns übermittelt wurden, werden diese umgehend gelöscht.

11. Ihre Rechte

  • Auskunft über gespeicherte Daten. Diese können Sie direkt in Ihrem Kundenkonto anschauen und herunterladen. 
  • Berichtigung falscher Daten
  • Löschung («Recht auf Vergessenwerden»). Dies ist direkt in Ihrem Kundenkonto möglich. 
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerspruch gegen Verarbeitung oder Direktwerbung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerruf erteilter Einwilligungen

Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie bitte eine E-Mail an support@dynatag.com.

12. Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden, können Sie sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) wenden: www.edoeb.admin.ch.

13. Links zu Dritten

Unsere Webseiten können Links zu externen Seiten enthalten. Für deren Datenschutzpraktiken sind wir nicht verantwortlich.

14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder durch Hinweis auf den Webseiten mitteilen.

15. Kontakt

DynaTag AG
c/o Domizilagentur GmbH
Badenerstrasse 580
8048 Zürich, Schweiz
E-Mail: support@dynatag.com